Berufslaufbahn inkl. Erfahrungswissen
Abschlüsse und Diplome
2011 | Abschluss mit Zertifikatals als Fachfrau für Tiergestützte Therapie / Pädagogik und Beratung |
2004 | Zertifikat Sozialbegleithunde-Team Rheinfelden und Bern |
1992 | Diplom Schulleiterin Kaderschule Aarau vom Schweizerischen Roten Kreuz |
1984 | Diplom Berufsschullehrerin für Pflege Wirtschaftspädagogisches Institut Morschach |
1982 | Ausweis Unterrichtassistentin, Wirtschaftpädagogisches Institut, Morschach |
1978 | Diplom Krankenschwester, Schweizerisches Rotes Kreuz, Bern |
Fortbildungen zwischen 1-10 Tagen auf verschiedensten Fachgebieten ergänzen mein Erfahrungswissen.
Wichtigste Tätigkeiten
Parallel zur beruflichen Tätigkeit regelmässige in Anspruchnahme von Supervision und Teamentwicklung.
Ab 2017 | Therapiespaziergänge im Einzelsetting mit Schwerpunkt hochbegabte und hochsensible Erwachsene, Jugendliche und Kinder |
2018 -2019 | Pilotprojekt Jugendforensik Tiergestützte Therapie, Gruppensetting im Massnahmevollzug UPK Basel |
2016-2019 | Therapiespaziergang Erwachsenenforensik Einzelsetting, im Massnahmevollzug UPK Basel |
2016-2017 | Tiergestützte Therapie im Einzelsetting in einem Wohnheim für Menschen mit körperlicher und geistiger Einschränkung |
2016 | Kurzprojekt als Fachfrau für hundegestützte Therapie im Gefängnis Bässlergut, Basel |
Ab 2016 | als Fachfrau für hundegestützte Therapie an der Psychiatrischen Universitätsklinik Basel, Abteilung Erwachsenenforensik |
2015-2016 | Projektleitung für die Gründung einer Privaten Spitexorganisation inkl. erstellen des Betriebskonzeptes und Erhalt der Betriebsbewilligung durch das Departement Gesundheit- und Soziales des Kantons Aargau: Oeko-Spitex GmbH in Wettingen |
2015-2016 | Projekt Eselgestützte Therapie in der Arche Bülach |
Ab 2014 | Auftrag als Fachfrau für hundegestützte Heilpädagogik in Kleinkasse Mittelstufe |
2014 | Auftrag als Fachfrau für hundegestützte Heilpädagogik in Kleinklasse Oberstufe für ein Projekt mit Masterthesis |
2013-2014 | Auftrag als Fachfrau für hundegestützte Therapie bei einer psychisch kranken Klientin |
2012-2013 | Auftrag als Fachfrau für hundegestützte Therapie für die Integratiosabteilung in den Anstalten Thorberg, Krauchthal |
2012-2015 | Dipl. Pflegefachfrau in einer privaten Spitexorganisation |
2010-2016 | Auftrag als Fachfrau für Tiergestützte Therapie in der Justizvollzugsanstalt (geschlossener Vollzug) Lenzburg |
2008 - 2012 | Auftrag als Fachfrau für Tiergestützte Pädagogik (Fördermassnahmen) an einer Volksschule (1. bis 3. Klasse) |
Ab 2004 | Vorbereitung und Ausbildung von Therapie- und Schulbegleithunde-Teams |
2004-2008 | Tiergestützte Einsätze als Therapiebegleithunde-Team (Kindertagesstätte, Familie mit autistischen Kindern) |
2004-2005 | Assistentin an einer Hundeschule |
2000-2003 | Training zweier Berner Sennenhunde, Sparte Begleithund, Milieu-Training, Zughundetraining und Vorbereitung des Sozialbegleithundes |
1997-2000 | Phase der Neuorientierung |
1996-1997 | Pädagogische Schulleiterin an einer Volksschule |
1988-1996 | Schulleiterin einer Pflegeschule |
1987-1988 | Projektleiterin für den Aufbau einer Kantonalen Pflegeschule mit Schwerpunkt "Teilzeitausbildung für Spätberufene" |
1983-1987 | Berufsschullehrerin für Pflege an einer Pflegeschule |
1981-1982 | Unterrichtsassistentin an einer Pflegeschule |
1980-1981 | Krankenschwester in einem Bergspital |
1980 | Betreuerin in einem Flüchtlingszentrum |
1978-1980 | Krankenschwester auf einer Notfallstation |
Ausserberufliche Tätigkeiten
- Autorin für Sachbücher und Fachartikel
- Beratung von hochbegabten und hochsensiblen Erwachsenen, Jugendlichen, Kindern